Online-Beiträge
von Mitarbeiterinnen des AddF
Das AddF stellt nicht nur Inhalte auf seinen eigenen Internetseiten zur Verfügung sondern arbeitet eng mit verschiedenen Organisationen und Akteur*innen zusammen, die ebenfalls spannende Inhalt online anbieten. Im Folgenden finden Sie eine Liste, die auf solche externen Angebote hinweist.
20
20
Alice von Berg
Casseler Frauen-Ruder-Verein – Ehrenamtliche Arbeit im AddF. Erschienen am 20.11.2020.
Alice von Berg
Das Archiv der deutschen Frauenbewegung stärkt die Erinnerung an die Demokratiegeschichte. Erschienen am 17.09.2020.
Tamara Block
Sichtbarkeit mit Hindernissen. Erschienen am 20.11.2020.
Mareike Hollmann/Charlotte Pissors
Konfessionelle Frauenbewegung: von konservativ zu progressiv. Erschienen am 04.05.2020.
Laura Schibbe
Sammlung gut – alles gut! Die Bestände des AddF werden durch ein BMFSFJ-Projekt weiter erschlossen und digitalisiert! Erschienen am 04.02.2020.
Cornelia Wenzel
Lily Braun, biografisches Essay. Eschienen am 16.12.2020.
Cornelia Wenzel
Malwida von Meysenbug, biografisches Essay. Erschienen am 2.11.2020.
Kerstin Wolff
Prostitution um 1900 – Anna Pappritz und der Abolitionismus (Blogparade #femaleheritage). Erschienen am 24.11.2020.
20
18
Cornelia Wenzel
Wie Bewegung ins Archiv kommt. Zugänge zur Geschichte von unten, Vortrag gehalten auf der Tagung "ZUGANG GESTALTEN! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe // Europa", 8. Internationale Konferenz, 24.–26. OKTOBER 2018, Museum für Gegenwart, Berlin, iRights.info stellt eine Videodokumentation des Vortrags vom 24.10.2018 zur Verfügung, CC BY Videos Alive, Leonard Leesch.
Internetdossier der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Frauenwahlrecht. Idee und Konzeption, Kerstin Wolff, online seit dem 12.11.2018.
Kerstin Wolff
Der Kampf der Frauenbewegung um das Frauenwahlrecht. Artikel im online Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb): Frauenwahlrecht, Dr. Kerstin Wolff für bpb.de. Erschienen am 12.11.2018.
Kerstin Wolff
„Es gibt nur eine Moral!“ – Die bürgerliche Frauenbewegung und ihre Debatten um Prostitution (1880 bis 1933), online-Dossier im Digitalen Deutschen Frauenarchiv. Erschienen am 07.11.2018.
Kerstin Wolff
Geschichte des Frauenwahlrechts in Deutschland, online-Dossier im Digitalen Deutschen Frauenarchiv. Erschienen am 13.09.2018.
Kerstin Wolff
Frauenbewegung und weibliche Autorschaft, Vortrag auf der Tagung der Bayerischen Museumsakademie und der Monacensia, Hildebrandhaus München. Videodokumentation des Vortrags vom 08.06.2018
20
15
Cornelia Wenzel
Relicts of social and political movements – community archives in Germany, online- Publikation, in: Community archives. Models of cooperation with the state, Warsaw, 2015, S. 169-181. [nicht mehr online]
Kerstin Wolff / Thomas Gloning / Alexander Geyken
Kontroverse Kommunikation im Umkreis der ersten Frauenbewegung. Wie können digitale Ressourcen die sprachliche Untersuchung und die Ergebnisdokumentation verbessern?, in: Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities. Hg. von Constanze Baum / Thomas Stäcker, 2015 (= Sonderband der Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften, 1). Erschienen am 19.02.2015.
Kerstin Wolff
Käthe Schirmacher und die Konflikte um den Abolitionismus im Flügel der radikalen Frauenbewegung, in: Die vielen Biographien der Käthe Schirmacher – eine virtuelle Konferenz.
20
14
Helke Dreier / Regina Löneke
Karriere und Berufsförderung im Frauenverband. Artikel im online Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb): Frauen in Deutschland. Erschienen am 16.10.2014: