Ein weiteres Jahr ist fast vorüber und die Feiertage stehen vor der Tür.
Wie jedes Jahr verabschieden wir uns daher in unsere Winterpause.
Am 8. Januar sind wir wieder für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass auch der Lesesaal bis zum 8. Januar geschlossen ist und Nutzungsanfragen bis zu diesem Datum nicht bearbeitet werden.
In unserem Jubiläumsjahr 2024 bringen wir erneut spannende Themen und Einblicke mit – freuen Sie sich unter anderem auf weitere Folgen von #DieFrauenVon1848 und eine neue Jahresserie.
Wir wünschen Ihnen schöne, erholsame, friedliche und entspannte freie Tage und einen guten gemeinsamen Start ins Jahr 2024!
Sie wurde berühmt als Autorin der "Memoiren einer Idealistin". Ihr Leben war geprägt von den bürgerlich-demokratischen Einheits- und Unabhängigkeitsbestrebungen der Revolution von 1848. Ihr Wirken galt der Freiheit und Selbstbestimmung des Individuums; sie setzte sich vor allem ein für Bildung und ökonomische Unabhängigkeit von Frauen.
Am 10.12.23 um 17:00 Uhr lädt die Stiftung Brückner-Kühner wieder ins Kasseler Rathaus ein, um den "Ungehaltenen Reden" der 6 Gewinnerinnen* der diesjährigen Ausschreibung zu lauschen.
Auf der Grundlage von Interviews mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen sowie der Auswertung zeitgenössischer Quellen soll die Geschichte der Trümmerbeseitigung in Kassel nachgezeichnet werden.
21. November 2023, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Saal der VHS Region Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel
Der Eintritt ist kostenfrei.
Im Rahmen des 40. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofests (14. - 19. November 2023) ist unser Förderverein "Freundinnen des Archivs der deutschen Frauenbewegung" Kooperationspartnerin für zwei sehenswerte neue Dokumentarfilme, die am Samstag, 18. November 2023 im GLORIA-Kino gezeigt werden:
10:00 Uhr - "Sonntagskind - die Schriftstellerin Helga Schubert"
12:00 Uhr - "Helke Sander: Aufräumen"
Am 17. November 2023 findet in den Räumlichkeiten des Archivs der deutschen Frauenbewegung eine eintägige Nachwuchs-Tagung statt, auf der laufende Qualifikationsarbeiten und Forschungsprojekte von Wissenschaftler:innen aus der Regionalgruppe Mitte des Arbeitskreis für Historische Frauen- und Geschlechterforschung vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Auch der Dissertationspreis wird vergeben.
Die Tagung dient dem wissenschaftlichen Austausch sowie der Vernetzung untereinander.
Am 5. November 2023 um 11:30 Uhr lädt unser Förderverein - die Freundinnen - zu einer Lesung von Sylvie Schenk aus ihrem Roman "Maman" ein, für den sie dieses Jahr für den Deutschen Buchpreis nominiert war. Die Lesung wird musikalisch begleitet von Heribert Leuchter am Saxophon.
Im Rahmen des "Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte 2023: Vom 03. bis 05. November in Weimar und darüber hinaus unter dem Motto Tempo! Tempo! Zeit und Zeitwahrnehmung in der Geschichte" moderiert Kerstin Wolff eine Podiumsdiskussion.
Vortrag, 19.10.2023
Die Bundesarchiv-Erinnerungsstätte im Residenzschloss Rastatt lädt am 19. Oktober 2023 zu einem Vortag im Rahmen der Reihe „Es lebe die Freiheit! Menschen in der Revolution 1848/49“ ein. Kerstin Wolff spricht über die Vorkämpferin für Frauenrechte und Gründerin der Frauenbewegung, Louise Otto.
Am 15. Oktober 2023 um 11 Uhr zeigt unser Förderverein - die Freundinnen - den Film "Ingeborg Bachmann. Reise in die Wüste" in einer exklusiven Preview im Großen Bali Kino in Kassel.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.