Wir haben ein neues Dossier: "Die Ehe als Streitfall" von Kerstin Wolff beleuchtet, wie die liberal-bürgerliche Frauenbewegung um 1900 sich zur Institution "Ehe" verhalten und ihre Position geklärt hat.
Wie verliefen nun die Debatten in der liberal-bürgerlichen Frauenbewegung zu diesem Problemkreis? Das können Sie ab sofort im neuen Dossier nachlesen.
Wir gratulieren! Wir gratulieren dem Förderverein "Freundinnen des Archivs der deutschen Frauenbewegung" zu 30 Jahren erfolgreicher Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit für das AddF. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums sagen uns einige unserer über 170 Freundinnen, was sie dazu bewegt (hat), uns als Archiv zu unterstützen.
Wir sagen Danke!
Seit dem 1. Juli 2022 wird die Ausstellung "Frei leben! Frauen der Boheme 1890-1920" in der Monacensia im Hildebrandhaus in München gezeigt. Und wir sind dabei und begleiten das digitale Rahmenprogramm! Die in der Ausstellung verhandelten Themen Unabhängigkeit, Bürgerliche Ehe/Freie Liebe - Freie Mutterschaft - Prostitution - §218 und Netzwerke mitten hinein in die Frauenbewegung führen. Die Beiträge des AddF werfen bis in den Juli 2023 begleitend zur Ausstellung einen Blick zurück in die historischen Quellen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.