• AddF Kassel, Foto Sonja Rode. Rechte vorbehalten.
    AddF Kassel, Foto Sonja Rode. Rechte vorbehalten.

    Sammlungen

    Hier finden Sie unsere Kataloge und Bestandshinweise

    Mehr Informationen

  • AddF Kassel, Foto Sonja Rode. Rechte vorbehalten.
    AddF Kassel, Foto Sonja Rode. Rechte vorbehalten.

    Forschung

    hier finden Sie aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte

    mehr Informationen

  • AddF-F1-00644; Arbeiterinnen in einer Druckerei, ca. 1936. Fotografin: Grete Karplus. GemeinfreiAddF-F1-00644; Arbeiterinnen in einer Druckerei, ca. 1936. Fotografin: Grete Karplus. Gemeinfrei
    AddF-F1-00644; Arbeiterinnen in einer Druckerei, ca. 1936. Fotografin: Grete Karplus. Gemeinfrei

    Publikationen

    hier finden Sie die Zeitschrift Ariadne, Buchprojekte und alle Publikationen der Mitarbeiterinnen

    mehr Informationen

  • A-F1-00869; Gruppenbild von Anita Augspurg, Marie Stritt, Lily Braun, Minna Cauer und Sophia Goudstikker ca. 1894. Gemeinfrei.
    A-F1-00869; Gruppenbild von Anita Augspurg, Marie Stritt, Lily Braun, Minna Cauer und Sophia Goudstikker ca. 1894. Gemeinfrei.

    Förderverein

    hier finden Sie Details zum Förderverein “Die Freundinnen”

    mehr Informationen

  • AddF Kassel, Foto Sonja Rode.
    AddF Kassel, Foto Sonja Rode.

    Über Uns

    hier finden Sie Details zur Stiftung, den Gremien und Mitarbeiterinnen

    mehr Informationen

  • Kultur und Vermittlung

    hier finden Sie unsere Archivführungen, Stadtrundgänge und Vortragsangebote

    mehr Informationen

Aktuelles

Ariadneheft 81 ist ab sofort bestellbar. Die 10 Autor:innen werfen in ihren Artikeln einen breiten Blick auf die Zeitdimensionen von Aktivist:innen und Themen.
Die Einblicke. Almanach des Archivs der deutschen Frauenbewegung für das Jahr 2024 sind online.
Habt ihr schon entdeckt? Unsere ersten drei DDF-Essays des Jahres 2024 sind online zu lesen.
Am 22. Mai hat unsere Veranstaltung zur Frauenbewegung in Kassel stattgefunden. Unter dem Motto "Back to the 70ies - die Kasseler Frauenbewegung im Archiv“ gaben unsere Kolleginnen einen Einblick in unser aktuelles DDF-Forschungsprojekt. Anhand von Fotos, interessanten Exponaten, Zeitschriften und anderen Fundstücken wurde die autonome Frauenbewegung Kassels im intergenerationellen Gespräch wieder lebendig.
Am 22.05.2025 um 18 Uhr gibt es in unserem Lesesaal einen Austausch und erste Präsentation von Materialien der autonomen Frauenbewegung Kassels. Wir freuen uns das diesjährige DDF-Erschließungsprojekt vorzustellen.
Am 13. November 2025 findet in Kassel in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Neueste Geschichte der Universität Bayreuth und dem LWL-Institut für Regionalgeschichte Münster eine Tagung statt.
Wir sehen uns bei der Kasseler Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025. Lernt Schätze aus dem Bestand kennen, euch erwartet ein buntes Programm.
Vom 24. April 2025 bis zum 28. Mai 2025 laden wir gemeinsam mit der örtlichen Regionalgruppe des Deutschen Juristinnenbundes zur Ausstellung "100 Jahre Frauen in juristischen Berufen" im Amtsgericht Kassel ein.
Sonntag, den 30. März 2025, 11:30 Uhr, Kleines Bali-Kino
Wo sind die Geschichten der großen queeren Liebe in der Shoah? Es gibt so gut wie keine. Anna Hájková erklärt, weshalb die Geschichte der gleichgeschlechtlichen Liebe in der Shoah später ausgeklammert und marginalisiert worden ist und wie ihre Rückkehr in unser Gedächtnis eine inklusive und feministische Geschichte dieses Genozids anbieten kann.

Archiv der deutschen Frauenbewegung
Gottschalkstraße 57
D - 34127 Kassel
Tel.: +49 (0)561-989 36 70
Fax: +49 (0)561-989 36 72
E-Mail: info@addf-kassel.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag
11-17 Uhr und nach Vereinbarung

Wir sind Teil von

Aktuelles