Redaktion: Dr. Kerstin Wolff unter Mitarbeit von Dr. Frauke Geyken und Laura Schibbe M. A.
Erscheinungstermin: August 2019
- Sabine Berghahn
70 Jahre Gleichberechtigung in der Verfassung
- Susanne Abeck / Uta C. Schmidt
Auf dem Weg zur Geschlechterdemokratie. Frauenwahlrechtsbewegungen im Ruhrgebiet
- Karin Gille Linne
Gleichberechtigt! Die Sozialdemokratinnen Elisabeth Selbert und Herta Gotthelf im Kampf um Art. 3 Abs. 2 Grundgesetz 1948/49
- Anja Schröter
Der lange Atem der „inneren Emanzipation“ – Ostdeutsche Frauen und der Ehegattenunterhalt
- Manuela Seifert
Alibi für die Gleichberechtigung? Soldatinnen in der Nationalen Volksarmee
- André Dechert / Susanne Kinnebrock
Care – ein höchst ambivalentes Legitimationsmuster für Gleichberechtigung. Ein Vergleich öffentlicher Diskurse aus dem Wilhelminischen Kaiserreich, der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft und der frühen Bundesrepublik
- Valérie Dubslaff
Die 'deutsche Frau' und ihre Rechte. Die Gleichberechtigungsdebatten in der NPD (von den 1960er Jahren bis heute)
- Lara Track
Frieden vernetzt. Transnationaler Friedensaktivismus und der Gleichberechtigungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland
- Silvia Ulrich
Gleichberechtigung. Frauenpolitik und Verfassung – der Kampf um Gleichstellung in Österreich
- Sarah Kiani
"Eine Frau, die gezwungenermaßen Hausfrau ist, ist nicht zwangsläufig eine gute Mutter". Die Gleichberechtigungskampagne in der Schweiz (1975-1981) und die Frage nach den feministischen Wellen
- Dokumentation
Annemarie Wald: »Gleichberechtigung« ─ in Bonn und in der Praxis
Frieda Radel: Was wir erreichten
- Katharina Hoffmann
Archivarbeit als Intervention. Das Frauenarchiv Sparrow in Indien
- Cornelia Wenzel
Mit Rotstift und Contenance. Notizen zur Gleichberechtigung bei Elisabeth Selbert
- Rezensionen
Die Ausgabe kostet 23 Euro zzgl. Porto, ISBN 978-3-926068-28-6, bitte richten Sie Ihre Bestellwünsche an Info oder den Buchhandel.