Vortrag: "Menschen ohne Geschichte sind Staub". Queere Jüdinnen und Juden im Holocaust
Vortrag
Dienstag, 11.03.2025, 19.00 Uhr
"Menschen ohne Geschichte sind Staub". Queere Jüdinnen und Juden im Holocaust
Wo sind die Geschichten der großen queeren Liebe in der Shoah? Es gibt so gut wie keine. Anna Hájková erklärt, weshalb die Geschichte der gleichgeschlechtlichen Liebe in der Shoah später ausgeklammert und marginalisiert worden ist und wie ihre Rückkehr in unser Gedächtnis eine inklusive und feministische Geschichte dieses Genozids anbieten kann. Die erweiterte Auflage des Klassikers „Menschen ohne Geschichte sind Staub“ basiert auf originärer und umfangreicher Archivforschung und bietet einen prägnanten Einblick in die queere Geschichte des Holocaust für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene.
Referent:in: Dr. Anna Hájková
Eintritt: kostenfrei
Veranstalterin: Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kooperation mit VHS Region Kassel, Evangelisches Forum Kassel, Friedrichsgymnasium Kassel, Gedenkstätte Breitenau, Stadtbibliothek Kassel, Katholische Kirche in Kassel, Maria 2.0, Gegen Vergessen - Für Demokratie RAG Nordhessen-Südniedersachsen e.V., Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kassel, Judaica Meimbressen e.V., Deutsch-Israelische Gesellschaft AG
Ort: Volkshochschule Kassel, Saal, Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel