• AddF Kassel, Foto Sonja Rode. Rechte vorbehalten.
    AddF Kassel, Foto Sonja Rode. Rechte vorbehalten.

    Sammlungen

    Hier finden Sie unsere Kataloge und Bestandshinweise

    Mehr Informationen

  • AddF Kassel, Foto Sonja Rode. Rechte vorbehalten.
    AddF Kassel, Foto Sonja Rode. Rechte vorbehalten.

    Forschung

    hier finden Sie aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte

    mehr Informationen

  • AddF-F1-00644; Arbeiterinnen in einer Druckerei, ca. 1936. Fotografin: Grete Karplus. GemeinfreiAddF-F1-00644; Arbeiterinnen in einer Druckerei, ca. 1936. Fotografin: Grete Karplus. Gemeinfrei
    AddF-F1-00644; Arbeiterinnen in einer Druckerei, ca. 1936. Fotografin: Grete Karplus. Gemeinfrei

    Publikationen

    hier finden Sie die Zeitschrift Ariadne, Buchprojekte und alle Publikationen der Mitarbeiterinnen

    mehr Informationen

  • A-F1-00869; Gruppenbild von Anita Augspurg, Marie Stritt, Lily Braun, Minna Cauer und Sophia Goudstikker ca. 1894. Gemeinfrei.
    A-F1-00869; Gruppenbild von Anita Augspurg, Marie Stritt, Lily Braun, Minna Cauer und Sophia Goudstikker ca. 1894. Gemeinfrei.

    Förderverein

    hier finden Sie Details zum Förderverein "Die Freundinnen"

    mehr Informationen

  • AddF Kassel, Foto Sonja Rode.
    AddF Kassel, Foto Sonja Rode.

    Über Uns

    hier finden Sie Details zur Stiftung, den Gremien und Mitarbeiterinnen

    mehr Informationen

  • Kultur und Vermittlung

    hier finden Sie unsere Archivführungen, Stadtrundgänge und Vortragsangebote

    mehr Informationen

  • Online Angebote

    hier finden Sie unsere Dossiers und  Social Media Reihen in der Leseecke

    mehr Informationen

Vortrag: "Menschen ohne Geschichte sind Staub". Queere Jüdinnen und Juden im Holocaust

Vortrag
Dienstag, 11.03.2025, 19.00 Uhr
"Menschen ohne Geschichte sind Staub". Queere Jüdinnen und Juden im Holocaust

Wo sind die Geschichten der großen queeren Liebe in der Shoah? Es gibt so gut wie keine. Anna Hájková erklärt, weshalb die Geschichte der gleichgeschlechtlichen Liebe in der Shoah später ausgeklammert und marginalisiert worden ist und wie ihre Rückkehr in unser Gedächtnis eine inklusive und feministische Geschichte dieses Genozids anbieten kann. Die erweiterte Auflage des Klassikers „Menschen ohne Geschichte sind Staub“ basiert auf originärer und umfangreicher Archivforschung und bietet einen prägnanten Einblick in die queere Geschichte des Holocaust für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene.

Referent:in: Dr. Anna Hájková
Eintritt: kostenfrei
Veranstalterin: Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kooperation mit VHS Region Kassel, Evangelisches Forum Kassel, Friedrichsgymnasium Kassel, Gedenkstätte Breitenau, Stadtbibliothek Kassel, Katholische Kirche in Kassel, Maria 2.0, Gegen Vergessen - Für Demokratie RAG Nordhessen-Südniedersachsen e.V., Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kassel, Judaica Meimbressen e.V., Deutsch-Israelische Gesellschaft AG
Ort: Volkshochschule Kassel, Saal, Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel


Archiv der deutschen Frauenbewegung
Gottschalkstraße 57
D - 34127 Kassel
Tel.: +49 (0)561-989 36 70
Fax: +49 (0)561-989 36 72
E-Mail: info@addf-kassel.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag
11-17 Uhr und nach Vereinbarung

Wir sind Teil von

Aktuelles