• AddF Kassel, Foto Sonja Rode. Rechte vorbehalten.
    AddF Kassel, Foto Sonja Rode. Rechte vorbehalten.

    Sammlungen

    Hier finden Sie unsere Kataloge und Bestandshinweise

    Mehr Informationen

  • AddF Kassel, Foto Sonja Rode. Rechte vorbehalten.
    AddF Kassel, Foto Sonja Rode. Rechte vorbehalten.

    Forschung

    hier finden Sie aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte

    mehr Informationen

  • AddF-F1-00644; Arbeiterinnen in einer Druckerei, ca. 1936. Fotografin: Grete Karplus. GemeinfreiAddF-F1-00644; Arbeiterinnen in einer Druckerei, ca. 1936. Fotografin: Grete Karplus. Gemeinfrei
    AddF-F1-00644; Arbeiterinnen in einer Druckerei, ca. 1936. Fotografin: Grete Karplus. Gemeinfrei

    Publikationen

    hier finden Sie die Zeitschrift Ariadne, Buchprojekte und alle Publikationen der Mitarbeiterinnen

    mehr Informationen

  • A-F1-00869; Gruppenbild von Anita Augspurg, Marie Stritt, Lily Braun, Minna Cauer und Sophia Goudstikker ca. 1894. Gemeinfrei.
    A-F1-00869; Gruppenbild von Anita Augspurg, Marie Stritt, Lily Braun, Minna Cauer und Sophia Goudstikker ca. 1894. Gemeinfrei.

    Förderverein

    hier finden Sie Details zum Förderverein “Die Freundinnen”

    mehr Informationen

  • AddF Kassel, Foto Sonja Rode.
    AddF Kassel, Foto Sonja Rode.

    Über Uns

    hier finden Sie Details zur Stiftung, den Gremien und Mitarbeiterinnen

    mehr Informationen

  • Kultur und Vermittlung

    hier finden Sie unsere Archivführungen, Stadtrundgänge und Vortragsangebote

    mehr Informationen

"Back to the 70ies" - Veranstaltung zeigt Materialien aus der FrauenLesbenBewegung Kassels, weitere gesucht!

Vorletzte Woche hat unsere Veranstaltung zur Frauenbewegung in Kassel stattgefunden. Unter dem Motto "Back to the 70ies - die Kasseler Frauenbewegung im Archiv“ gaben unsere Kolleginnen einen Einblick in unser aktuelles DDF-Forschungsprojekt. Anhand von Fotos, interessanten Exponaten, Zeitschriften und anderen Fundstücken wurde die autonome Frauenbewegung Kassels im intergenerationellen Gespräch wieder lebendig.

Gestartet hat die Veranstaltung mit einem Überblick über die FrauenLesbenbewegung in Kassel: anhand vieler Fotos und anderem Archivmaterial gab es einen Überblick über die Aktionen und Aktivitäten der lokalen autonomen FrauenLesbenbewegung. In Kassel hatten sich ab 1974 erste Frauengruppen gegründet. Bereits 1976 wurde z. B. das Frauenzentrum eröffnet. Verschiedene Aktionen wie die Walpurgisnacht, die Gründung des Frauenhauses, der Frauenbuchladen oder die Hausbesetzungen zeigen die Vielfalt der Aktivitäten der Frauengruppen, von denen viele bis heute das Stadtbild von Kassel prägen.

In einem zweiten Vortrag stellten unsere Kolleginnen die Archivarbeit vor und zeigten den Interessierten, welchen Weg ein Dokument hier nach seiner Ankunft im AddF geht und wie es auch digital aufbereitet wird, damit möglichst viele Menschen auf das Archivmaterial zugreifen können.

Wir bedanken uns für die geteilten Erinnerungen, die lebendigen Gespräche zwischen den anwesenden Generationen und die interessierten Fragen nach der FrauenLesbenbewegung hier in Kassel und unserer Arbeit im AddF.

Wenn Sie Interesse an den Fundstücken bekommen haben oder selbst noch Materialien aus der damaligen oder auch heutigen FrauenLesbenbewegung besitzen (oder jemand kennen), melden Sie sich gerne bei uns!


Archiv der deutschen Frauenbewegung
Gottschalkstraße 57
D - 34127 Kassel
Tel.: +49 (0)561-989 36 70
Fax: +49 (0)561-989 36 72
E-Mail: info@addf-kassel.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag
11-17 Uhr und nach Vereinbarung

Wir sind Teil von

Aktuelles